Josef Schulz hat Grenzübergänge in ganz Europa fotografiert und macht damit einerseits auf die offenen Grenzen, aber andererseits auf noch vorhandene Grenzen in vielen Köpfen aufmerksam.Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, Kurzgeschichten oder Gedichte über Grenzen im engeren oder weiteren Sinn beim Europaeum einzureichen. Herzliche Einladung zu einem spannenden Abend mit Blicken auf das Fremde und Eigene: Studierende aus Deutschland berichten über Ihren Aufenthalt in Rumänien und rumänische Studierende schildern ihre Eindrücke vom Leben in Deutschland. November 2017, 19.30 Uhr Ort: Lesehalle der Stadtbücherei Regensburg, Haidplatz 8 Weitere Informationen finden Sie hier. 302 Gemeinsam mit ukrainischen Studierenden wird die Neugestaltung der Europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik verhandelt.
Es geht darum, anerkannte Geflüchtete an WGs oder auch an Familien zu vermitteln.
Der Hauptpreis beträgt 15.000 Euro, der Förderpreis 5.000 Euro. Die Universität Regensburg (UR) und die Kasaner Föderale Universität (KFU) in Russland sind Partneruniversitäten und führen seit dem Wintersemester gemeinsam den vierjährigen integrierten und internationalen Doppelabschluss-Bachelorstudiengang „Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien“ durch. Zum dritten Mal führt das Europaeum in Kooperation mit der Europäischen Akademie in Bayern eine mehrtägige Bildungsreise nach Moskau durch. Oktober veranstaltet das Institut für Slavistik eine Tandemexkursion nach Prag. Unter folgendem Link ist der Beitrag zu hören: LCpb HJGNL9zu6i6NL97bm WH_-by/_-JS/9-Fy_yrg/160214_1305_Land-und-Leute_Die-Kleine-Ukraine---Die-Regensburger-Gangh.mp3 Auch dieses Jahr führt das Europaeum in Kooperation mit der Europäischen Akademie in Bayern und mit dem Jugendoffizier für die Oberpfalz eine mehrtägige Bildungsreise nach Brüssel durch.
Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die lebendige, transnationale Brücken zwischen Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern schlagen. Auf dem Programm stehen Termine bei einer russischen Universität (MGIMO), dem DAAD-Büro, der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Infomations- und Aufklärungszentrum zur Geschichte der Sowjetunion MEMORIAL sowie beim Sender Radio Freies Europa. Die Kosten für die Fahrt und Unterbringung werden übernommen. Das Ziel dabei ist, interessierten Studierenden einen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der EU-Institutionen zu ermöglichen.
Herzliche Einladung zu einem spannenden Abend mit Blicken auf das Fremde und Eigene: Studierende aus Deutschland berichten über Ihren Aufenthalt in der Slowakei und slowakische Studierende schildern ihre Eindrücke vom Leben in Deutschland.
Der slowakische Generalkonsul, Herr Ján Voderadský, wird an dieser Veranstaltung teilnehmen. November 2017, 19.30 Uhr Ort: Lesehalle der Stadtbücherei Regensburg, Haidplatz 8 Weitere Informationen finden Sie hier.
However, during testing he discovered that the app sent data 16 times to Reveal Mobile, installed as a third-party SDK on Accu Weather.
Channels used to initiate cybersex are not necessarily exclusively devoted to that subject, and participants in any Internet chat may suddenly receive a message with any possible variation of the text "Wanna cyber? " or a request for "C2C"/"C4C" ("cam to cam" and "cam for cam", respectively).